US-Bankkonto für privat und Firma (z.B. LLC) online eröffnen
Für Sie, liebe Leser, beobachten wir seit Jahren den US-Bankmarkt. Bisher ist dieser durch Stabilität, aber auch durch bürokratische Schwerfälligkeit gekennzeichnet.
Eine Kontoeröffnung war bisher z.B. nur möglich wenn man sich persönlich in eine Filiale begibt, oder man musste komplizierte Umwege wählen.
Alle Lösungen gemeinsam hatten: Eigentlich wollten US-Banken lieber US-wohnhafte Kunden und den lokalen, persönlichen Kontakt; ein Konto für nicht-wohnhafte Ausländer war immer eine Art Sonderfall.
Zenus Bank als Lösung für Nicht-Amerikaner
Mit der Zenus Bank zeichnet sich hier eine positive Entwicklung ab. Die Bank bewirbt, was der gesunde Geschäftsverstand ohnehin anzeigt: Man schöpfe den rechtlichen Rahmen aus und eröffne Konten für alle Fälle, in denen das legal möglich ist. Und dies ohne Anwesenheit in einer Filiale, oder überhaupt in den USA.
Der neue Anbieter bewirbt denn auch, dass es ihm darum geht allen Menschen Dienstleistungen anzubieten, die bisher keinen oder nur schlechten Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Konsequenterweise schliesst Zenus nur Kunden aus, die aus Ländern unter US-Sanktionen stammen, in denen eine US-Bank seine Dienstleistungen also rein rechtlich nicht erbringen darf.
= Kontoeröffnung aus Deutschland wird möglich!
Multiwährungskonto mit Debit Card
Das Multiwährungs-Girokonto mit Debitkarte ist das erste Produkt, damit die Bank überhaupt an den Markt gelangen und ihren Betrieb aufnehmen kann.
Die Eröffnung wird für Privatpersonen und Firmen möglich sein.
Kontoeröffnung für privat und Business
(z.B. LLC oder Corporation)
Später sollen weitere Produkte folgen, so dürfen Sie sich auf ein Depot für Anlagen und auf Zahlungsabwicklung für (Online-)Händler freuen.
Um zeitnah in den Genuss des Kontos zu kommen empfiehlt es sich, sich jetzt unverbindlich auf die Warteliste des Anbieters einzutragen. Dies verpflichtet zu nichts, aber sobald die Bank den Endkunden-Geschäftsbetrieb aufnimmt, kann man als einer der ersten als Neukunde berücksichtigt werden.

Hier können Sie sich sofort für das US-Konto » anmelden ✅
Über die Details wie Preise, Konditionen und die sich erweiternde Produktpalette werden wir hier berichten, sobald etwas Neues bekannt wird.
Weitere Artikel zum Banking in Amerika:
- Kontoeröffnung für LLC und Corporation in der EU
- Günstig Geld überweisen von den USA nach Deutschland
- US-Schecks richtig ausfüllen
Hallo, ich habe eine Frage. Mir wurde durch eine Spende,eines Lotterie-Gewinners, ein höherer Betrag an USD, auf ein Offshare Konto deponiert. Habe mich dazu hinreißen lassen, die Eröffnungs-Gebühren, von 889€ über mehrere Banken zu überweisen ( wegen fehlender IBAN ) Jetzt habe ich angeblich bei der Capital One in Kalifornien ein Offshare Konto. Mit der Zusage, einer MasterCard. Die angeblich gestern ausgestellt wurde. Jetzt verlangt die Capital One Bank, eine Einlagensicherung von 2600 € von mir. Damit ich die Möglichkeit, der Teilabbuchung bekomme. Ansonsten könne ich nur den Gesamten Betrag nach Deutschland auf mein Konto überwiesen bekommen. Natürlich mit hohen Überweisungskosten vorab von mir zu leisten. Ich habe außer E-MAIL Kontakte keinen BEWEIS , das es das Konto wirklich gibt! Ich habe zur Bank gemailt, das ich erst den Erhalt, meiner MasterCard abwarten werde und danach weiter Entscheiden werde. Ich habe keinerlei Beweise. Was würden sie mir Raten ?
Für alle nachfolgenden Leser: Dies hat nichts mit der Zenus Bank und dem neuen US-Konto zu tun.
Aber Amerikakonto.com wurde geschaffen, um nützlich zu sein und deutschsprachigen smarten Bankkunden mit Konten in Amerika zu helfen.
Lassen Sie mich bitte vorsichtig und diplomatisch antworten: In unserer Beratung haben wir ähnlich gelagerte Fälle gehabt und konnten wenigsten verhindern, dass dem bisherigen Geld noch weiteres hinterher geschoben wird.
Was nutzt Diplomatie, die vielleicht noch letzte naive Hoffnungen nährt.
Das versprochene Geld gab es nie. Es hatte nur eine Funktion: Es sollte reales dafür kassiert werden. Hat offenbar funktioniert. Wie bei einigen anderen auch – schwacher Trost…
Bleibt nur unter Erfahrungen abbuchen und immer den gesunden Verstand vor die Gier zu setzen…
Ch. H.
Bei so einem Sachverhalt ist nicht Diplomatie gefragt, sondern Aufklärung….und das schnell, klar und vor allem kostenlos!
Der vorliegende Fall von Spende aus Lottogewinn ist ein sog. Fall von Scamming, d.h. hier: Vorauszahlungsbetrug!
Kann man alles ganz einfach googeln, siehe hier.
„Frau Google“ spuckt noch unzählige andere Treffer zu so einer Recherche aus!
Kein weiteres Geld mehr überweisen. Das bereits überwiesene Geld kann als Erfahrungswert abgeschrieben werden.
Man könnte den Fall zur Anzeige bringen, nutzt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts, da die Täter im Ausland sitzen und in der Regel nicht ermittelbar sind.
Gruß
Wolfgang
Lieber Herr Gaiser,
es gibt Menschen, die sagen einem anderen direkt ins Gesicht, dass sie ein XXXXXX sind und lassen ihn dann alleine mit der Information stehen. Wer so etwas wünscht, findet genug Foren, wo man sich so etwas einholen kann. Ich akzeptiere diese Vorgehensweise in der Welt außerhalb unseres Portals.
Meine Art ist das nicht. Wenn sich Menschen an uns wenden, bekommen Sie die Antworten, wie unser Team und ich handeln. Wir bieten öffentlich und kostenlos einsehbare Information und wir bieten professionelle Unterstützung, wenn diese jemand wünscht und bucht. Es gibt Menschen, die schätzen professionelle Hilfe und bezahlen auch gerne dafür. Sonst würde es so hochqualifizierte Berufe wie Steuerberater und Rechtsanwälte nicht geben und sogar mein Bäcker bekommt Geld für seine Dienstleistung – und zwar unabhängig davon, ob ich zuvor vielleicht Opfer von einer Straftat worden bin oder nicht.
Welche Vorzüge hätte das gegenüber einem Tranferwise-Konto?
Transferwise ist ein e-Money Anbieter. Dieser ist super um Transaktionen abzuwickeln, jedoch unterliegen die Einlagen effektiv nicht der Einlagensicherung.
Der Vorteil von Zenus: Es ist eine vollständig zugelassene Bank mit eigener Banklizenz. Entsprechend hat man ein persönliches Konto auf eigenen Namen, auf welches die US-Einlagensicherung von USD 250.000/Konto greift. Für das langfristige Parken von Geldern also deutlich besser als ein Transaktionsdienstleister.
Ok, ich habe mich mal auf die Liste gesetzt, aber was mich stutzig macht, ist das Angebot für Empfehlungen:
50% discount
membership
for first year.
$300-$600 value
50% Nachlass sind also 300-600 Dollar wert? D.h. muss mit Gebühren in Höhe von 600-1200 $ p.a. rechnen? Ist das ein Witz?
Eine verlässliche Preisliste gibt es noch nicht. Ob nun tatsächlich 50$/Monat oder 600$/Jahr berechnet werden sollen, oder was sich der Anbieter sonst genau vorstellt, wurde noch nicht kommuniziert. Es gibt viele Varianten über die man spekulieren könnte. Was nach aktuellem Informationsstand bleibt ist, dass es interessant werden könnte, und sobald wir etwas mitbekommen werden wir berichten.
Je mehr Leute man animiert, sich auch anzumelden, umso höher wird der Discount!?
Sieht für mich ein bisschen nach Schneeballsystem aus.
Aktuell will der Anbieter schnell bekannt werden, was ihm durch das Marketing gelingt. Ob daraus ein wertvolles Produkt wird, ist noch nicht bewiesen. Es kann interessant werden, muss aber nicht zwangsweise. Schneeballsysteme haben mit Geld zu tun; durch diese „Schneeballwerbung“ fliesst aber kein Geld, wodurch zunächst mal nichts schlimmes passieren kann. Wir sind der Meinung: Es lohnt sich diesen Anbieter zunächst mal zu beobachten. Ob man Kunde wird, entscheidet man sobald das konkrete Produkt vorliegt.
Stimmt. Hab mich mal auf die Warteliste gesetzt.
Vielen Dank, und solange ein solches Konto interessant werden könnte, halte ich das für die beste Strategie.
Sechs Monate später. Gibt’s was Neues?
Es gibt bisher nichts Neues.
Allerdings gibt es gelegentlich Updates, welche man in den Nachrichten lesen kann.
Die Bank ist mindestens inzwischen offiziell zugelassen und hat auch einen Swift-Code. Insofern vermute ich, dass die Bank mitttelfristig tatsächlich an den Start geht, aber wirklich wissen kann man es nicht.
Die Zenus Bank ist aus Puerto Rico, einem sog. Außengebiet der USA. Der Swift Code lautet ZEITPRSJXXX, also PR anstatt US an 5.+6. Stelle. Ist das Konto so überhaupt als echtes Konto in den USA nutzbar, oder gibt es da doch ein paar kleine Unterschiede?
Es ist ein „normales“ US Konto. Puerto Rico hat einige steuerliche Besonderheiten, welche diese Bank sicherlich ausnutzen möchte.
Die Einlagensicherung in Puerto Rico ist nach meiner Erkenntnis die der USA gleichgesetzt, solange die Bank an die FDIC angeschlosen ist. Das gilt für einige Banken in Puerto Rico, allerdings noch nicht für die Zenus Bank. Ob dies (noch) der Hemmschuh ist warum bisher effektiv noch nicht eröffnet wurde, werden wir sicher im Laufe der Zeit erfahren.
Zenus teilte heute offiziell mit, dass sie den Start der Kontoeröffnungen auf „early 2021“ verschiebt. Immerhin ist gleichzeitig bekannt geworden, dass sie eine Kooperation mit Visa eingegangen sind.
Zum Zenus Konto wird es also eine Visa Card und keine Mastercard geben.
Weitere Begleitung via Newsletter.
Vor der Kontoeröffnung müssen 50 USD per Kreditkarte bezahlt werden, die nicht erstattbar sind.
Ja, vielen Dank für den Hinweis. Hat es mit der Registrierung und Legitimation geklappt?
Habe es noch nicht getestet, Preise sind doch recht hoch, und für Deutschland soll es wohl auch noch keine Debutkarten geben.
Bisher kann ich nicht viel berichten, aber das wenige ist leider nicht sehr erfreulich. Kann sich natürlich noch ändern.
Ich habe den Anmeldeprozess gestartet, als allererstes wurden dabei die USD 50 eingezogen. Das hat geklappt.
Danach sollte man Reisepass und Selfie hochladen, und dann hiess es man solle „warten“. Ich dachte an sowas wie ein paar Sekudnen oder eine Minute, aber es hängt nun seit 4 Tagen an dieser Stelle.
Ich habe die App deinstalliert und neu installiert, den Cache gelöscht usw… Immerhin kann ich die Anmeldeung mittels eines Codes, der per E-Mail kam, jederzeit fortsetzen. Aber es bleibt konsequent so: Ich öffne die App, sage „Anmeldung fortsetzen“, und dann steht wieder da „please wait patiently“.
Seit 4 Tagen ist mir der Support die Antwort schuldig ob es sich um einen Tech-Glitch handelt, oder ob da tatsächlich evtl. etwas manuell im Hintergrund überprüft werden soll.
Zusammenfassung: 50 USD gezahlt, und ich habe nicht die geringste Ahnung woran ich bin.
Als erster Eindruck ist das wenig optimal.